-
Certamen Ciceronianum Arpinas
Here you can find all information about the international competition. Detailansicht
-
Certamen della Tuscia in Viterbo
Here you can find all information about the international competition. Detailansicht
-
Internationaler Benediktus-Wettbewerb im Stift Melk/Österreich
The international competition will be held every 3 years. On the website you can find all information about the competition. Detailansicht
-
Classica Petropolitana: Conference Poster
The link leads to the poster of the EUROCLASSICA conference CLASSICA PETROPOLITANA in St. Petersburg (September 19-22,2007) Detailansicht
-
Klassische Philologie an der Universität Wien
Eine toll gemachte Homepage. In einem gefälligen, äußerst übersichtlichen und angenehm lesbaren Layout werden die Informationen übersichtlichst dargeboten.
Besonders hervorzuheben die sehr gut strukturierte Linkliste, die professionellen Ansprüchen gerecht wird.
Zusatzlink: Detailansicht -
2007 EUROCLASSICA CONGRESS 19 Sept - 23 Sept 2007 in Petersburg
This year´s Euroclassica Congress is held in St. Petersburg. The link leads to the final programme for the next Euroclassica Congress in Russia organized by Elena Ermaloneva. Detailansicht
-
2003-07 Kulturwortschatz Europa: Juli
Jahr für Jahr ist Juli, Juillet, Luglio, Julio, Julho, July, Ijul etc. etc.: weltweit der Monat Gaius Julius Caesars, und das mittlerweile zum zweitausendundsoundsovielten Mal. Im Frühjahr 45 v. Chr. hatte Caesar nach Pompeius „dem Grossen“ auch dessen minder grosse Söhne noch besiegt; in der Fo ... Detailansicht
-
2007-07 Kulturwortschatz Europa: Juli
Von allen Mittelmeerinseln ist die winzige Kraterinsel Nisida vor der Küste von Neapel und Pozzuoli eine der unbedeutendsten. Sie hat nicht einmal einen eigenen Namen; seit alters heisst sie nach griechisch nsos, „Insel“, einfach „Nesis“, „Inselchen“, und neuerdings hat ein 300 Meter langer Stra ... Detailansicht
-
CICERO: Certamen In Concordiam Europae Regionum Omnium
6th Form Classicists throughout Europe have the chance to compete in the pilot version of this ground-breaking competition, to be held simultaneously in France, Germany and the UK. A 'virtual classroom' will be set up in Paris and linked with the two centres in Germany and England so that the st ... Detailansicht
-
2007-06 Kulturwortschatz Europa: Johannistag (24. Juni)
Wenn der Kalender nicht nach dem Mond geht und das Klima nicht aus den Fugen ist, sollten die Johannisbeeren just zum hergebrachten Johannisfest am 24. Juni reif werden: Daher haben sie ja ihren Namen. Seit dem 5. Jahrhundert feiert die Christenheit an diesem 24. Juni die Geburt Johannes des Täu ... Detailansicht
-
2007-05 Vita est ars: Der Tod – ein Phänomen des Lebens
Nichts ist uns so gewiss wie der Tod. Mit dem Beginn unseres Lebens tragen wir schon ein Programm in uns, das auf das biologische Ende des einzelnen Individuums ausgerichtet ist . Während Tiere allerdings durch ihre stärkere Fixiertheit auf das „Hier und Jetzt“ den Tod nicht stets vor Augen habe ... Detailansicht
-
2007-06 Vita est ars: Wo ist mein/dein Gott?
Der antike Polytheismus besaß eine unbekümmerte Vielfalt an Darstellungsformen und Wahrnehmungsweisen des Göttlichen. In der Statue am Wegrand, im großen Kultbild des Tempels, ja auch im Rauschen der Blätter, im wogenden Meer, in der kultischen Höhle, in den (für uns unendlich weit entfernten) G ... Detailansicht
-
2007-04 Vita est ars: Der Lebenszweck und Sinn des Menschen nach christlich-humanistischer Vorstellu
Fragen der Anthropologie beschäftigten nicht nur die Antike, sie standen mit dem erneuten Aufblühen der Wissenschaften in der Zeit des Humanismus und der Renaissance wieder im Mittelpunkt der Diskussion. Deutung und Selbstverständnis des Menschen waren zentrale Themen dieser Zeit. Während die N ... Detailansicht
-
2007-05 Kulturwortschatz Europa: Cappuccino
Wenn jemand erklärt, beim Cappuccino sei das Häuptchen die Hauptsache, so hat er gleich dreifach recht: Erstens, weil die Hauptsache ja allemal, wie das Wort sagt, obendrauf sitzt; zweitens, weil ein Cappuccino ohne Häuptchen gar kein Cappuccino wäre, und drittens, weil der Cappuccino nach dem l ... Detailansicht
-
Schweizerischer Altphilologenverband - Association Suisse des Philologues Classiques
Die Vereinigung der Lehrerinnen und Lehrer für Latein und Griechisch an den Schulen in der Schweiz. Unsere Mitglieder planen, realisieren und unterstützen in den Regionen Massnahmen und Veranstaltungen, um die Alten Sprachen und die von ihnen geprägte Kunst, Literatur, Architektur, Philosophie u ... Detailansicht
-
Fdration des Professeurs de Grec et de Latin
The Belgian Association of Classics Teachers (French-speaking part of Belgium). Detailansicht
-
2007-04 Kulturwortschatz Europa: Asyl
A, Es, El, das sind wie Be, Ce, De und ihresgleichen ordentliche Buchstaben, wie man sie im Deutschen hat. Aber das Ypsilon verrät es: Das „Asyl“ ist in unserem Wortschatz selbst ein Fremder, ein alter Grieche, der bei uns Asyl gefunden hat. Im 1. Jahrhundert v. Chr. war das griechische ásylon i ... Detailansicht
-
2007-03 Vita est ars: Eine erste Hinführung zu Fragen der Ethik
Material (Hauptlink: 1 DINA4-Seite; insgesamt: 13 DINA4-Seiten) von Heribert Derndorfer. Detailansicht
-
AHS Lehrplan 1989 - Latein Oberstufe
Lehrpläne aus 1989 (auslaufend noch für 8. Klasse 2006/07):
ACHTUNG, das sind die auslaufenden alten Lehrpläne !!!
Es gilt bereits der allgemeine Teil des Lehrplans 2004, nur der Fachlehrplan für 8. Klasse 2006/07 ist noch der alte! Detailansicht -
AHS Lehrplan 2000 - Unterstufe
Am 11. Mai 2000 wurde der (neue) AHS-Lehrplan im Bundesgesetzblatt kundgemacht (BGBl. II Nr. 133/2000). Detailansicht
-
2007-03 Kulturwortschatz Europa: Identität
Ein glücklicher Gewinner, nennen wir ihn Fortunat, steht am Bankschalter und will seinen Lotteriegewinn einkassieren. „Haben Sie vielleicht einen Ausweis dabei?“ Fortunat kramt Portemonnaie und Brieftasche durch: „Ja, vielleicht - nein, doch nicht - ja hier: ein Passfoto von mir!“ Der Mann am Sc ... Detailansicht
-
Declinatio: noun trainer
The program, DECLINATIO (nomen est omen), by Leo Nellissen generates each time a new form so the user has to look carefully to determine case and number.
The homepage offers screen shots, a demo version, and information to buy the program. Detailansicht -
2007-02 Kulturwortschatz Europa: Raser
Wenn ein Raser mit zweihundert Sachen über die Autobahn prescht und die rasante Fahrt zu übler Letzt unterm grünen Rasen endet, so scheint das geradeso stimmig, wie wenn ein Doping-Test einem Tour-de-France-Sieger eine Überdosis Testosteron attestiert. Da mag der Hörer, der Ohren hat zu hören, u ... Detailansicht
-
2007-01 Kulturwortschatz Europa: Januar
Unsere Monate sind römisches Erbe; ihre lateinischen Namen und ihre wechselnde Länge sind mit Julius Caesars „Julianischem“ Kalender auf uns gekommen, und wer in einem lateinischen Lexikon unter „Januar“ nachschlägt, findet dort sogleich erhellende Auskunft und buchstäblich offene Türen und Tore ... Detailansicht
-
2007-02 Vita est ars: Quid est libertas?
Hinführung zum Thema "Was ist Freiheit? - Philosophie als Weg in die Freiheit" von Heribert Derndorfer (3 DINA4-Seiten; Text, Kommentar, weiterführende Hiweise und Fragen). Der Zusatzlink bietet ein Dokument (1 DINA4-Seite) mit dem Thema "Gewissenserforschung als Weg zur inneren Freiheit". Detailansicht