• National Committee for Latin and Greek

    This very valuable website is dedicated to the promotion of Latin and Greek. Detailansicht

    promotelatin.org

  • American Philological Association

    Long the 'scholarly' organization, now a close partner of ACL. Membership mixed but primarily college and university. Detailansicht

    apaclassics.org

  • American Classical League

    Devoted to the pedagogy of teaching Latin and Greek and their promotion. Membership mixed but mostly pre-collegiate. Detailansicht

    aclclassics.org

  • Excellence Through Classics

    American site dedcated to Latin for the younger student. Detailansicht

    etclassics.org

  • National Latin Exam

    The American National Latin Exam is offered under the joint sponsorship of\' the American Classical League and the National Junior Classical League. They are pleased to announce the 2006 ACL/NJCL National Latin Exam. More than 148,000 Latin students across the U.S.A., Australia, Belgium, Canada, ... Detailansicht

    nle.org

  • Festschrift Hans Joachim Glücklich

    Mit großer Freude gibt der Vorstand des Landesverbandes Rheinland-Pfalz im Deutschen Altphilologenverband anlässlich der Pensionierung seines langjährigen Vorsitzenden, Herrn Professor Dr. Hans-Joachim Glücklich, zum Schuljahresende 2004/2005 eine Festschrift mit Titel „Athlon“ herau ... Detailansicht

    eduhi.at

  • European Schoolnet: The Gateway to Education in Europe

    This is a site for European teachers, run by European teachers. It is managed and hosted by European Schoolnet, an organisation supported by 26 Ministries of Education. Detailansicht

    eun.org

  • 2005 Euroclassica Conference in Dubrovnik: Workshop "ICT in the Classroom"

    Here you can find the material prepared for the workshop. Detailansicht

    community.schule.at

  • 2005-04 Kulturwortschatz Europa: Brezel

    Die grobe „Brachialgewalt“ und die feine „Brezel“, etymologisch gleicherweise stimmig, sind tatsächlich eines und desselben Stammes. Freilich: Der brachialen Gewalt hat der Zahn der Zeit - wenn das krause Bild erlaubt ist - kein Härchen, kein Vokälchen und kein Konsonäntchen krümmen können; die ... Detailansicht

    eduhi.at

  • 2005-03 Kulturwortschatz Europa: Kardinal

    Klar, dass die rotbehelmbuschten Kardinäle ihren Namen von den rotbehüteten Kardinälen haben; aber wie steht es mit den Kardinaltugenden und wie mit den Kardinälen selbst? Die gefiederten Kardinäle, eine Unterfamilie der Finken, sind in der Neuen Welt zu Hause, die beiden anderen in der Alten: C ... Detailansicht

    eduhi.at

  • 2005-05 Kulturwortschatz Europa: Konklave

    Die Wahlversammlung der Kardinäle, die jetzt nach mehr als einem Vierteljahrhundert wieder zusammenkommt, tagt - und nächtigt allenfalls - hinter verschlossenen Türen, und daher hat sie ihren prägefrischen Namen: Hinter dem „Konklave“ steht ein lateinisches conclave, dahinter das Substantiv cla ... Detailansicht

    eduhi.at

  • 2005-04 Mythos als Sprache der Seele: In principio erat Verbum II - Wirklichkeit und cartesischer Sc

    Es ist das Göttliche, seit Descartes aus der physischen (zum reinen Mechanismus degradierten) Weltmaschine (sie ist der Weltseele beraubt) verbannt, das nun im einzigen ihm verbleibenden Exil, in der menschlichen Einzelseele, als kollektives Erbgut sein spukhaftes Wesen treibt. Es sind die unzäh ... Detailansicht

    eduhi.at

  • Antiquity Connects: A Project for European Cultural Education

    Education has to prepare children for the life in the modern world. So many
    people ask: Why should children learn an ancient language which no-one
    speaks any more? Isn’t it more and more important to learn modern
    languages in the age of globalization? Shouldn’t we be studying natu ... Detailansicht

    eduhi.at

  • Klassische Philologie an der Universität Innsbruck

    Homepage des Instituts für Klassische Philologie in Innsbruck, das Teil des "Instituts für Sprachen und Literaturen" ist. Detailansicht

    uibk.ac.at

  • Eurosophia

    Fdration europenne de professeurs de langues anciennes de l'enseignement suprieur (universit). Die Homepage kann auch auf Deutsch gelesen werden. Detailansicht

    193.50.180.3

  • 2005 Euroclassica Newsletter

    The Newsletter contains a lot of interesting and important information concerning the European basic languages Latin and Greek and many current issues. Detailansicht

    eduhi.at

  • 2005-01 Kulturwortschatz Europa: Familie

    Die Wörter und was sie bedeuten: Da gibt es kuriose Kapriolen querfeldein über Stock und Stein, aber auch einfaches Sich-Ausweiten und Sich-Einengen. Die lateinische villa, in der Antike und so noch in unserer "Villa" ein einzelnes Landhaus, hat ihren Bedeutungsbereich in der französischen ville ... Detailansicht

    eduhi.at

  • 2005-02 Kulturwortschatz Europa: Event

    Lausbuben "stellen" diesen oder jenen Unsinn "an"; Behörden "treffen Anstalten" zu diesem oder jenem sinnvollen Tun, Veranstalter "veranstalten" Veranstaltungen. Für allerlei Feld-Wald-und-Wiesen-Veranstaltungen wie eine Opernpremiere oder ein Symphoniekonzert mag das Wort ja schön und gut ein; ... Detailansicht

    eduhi.at

  • 2004 Academia Latina I in Rome

    This page offers detailed information on this year's Academia Latina. Information on the Academia Latina 2005 will be offered soon. The page was created by Andreas Tarandi. Detailansicht

    16.brinkster.com

  • 2004-12 Kulturwortschatz Europa: Marzipan

    Marzipan kommt in grösseren oder kleineren „Laiben“ auf den Markt, und das hat seinen Grund: Eine höchst verführerische und so schier unverwüstliche Volksetymologie erklärt das „Marzipan“ als ein lateinisches Marci panis, als ein „Markusbrot“ - zu schön, um wahr zu sein. Christlichen Ursprungs i ... Detailansicht

    eduhi.at

  • S.A.L.V.I.: Septentrionale Americanum Latinitatis Vivae Institutum

    Homepage des "North American Institute for Living Latin Studies" mit kurzer Linkliste, Mitgliederliste (USA und Canada), etc. Detailansicht

    latin.org

  • 2004-11 Kulturwortschatz Europa: Amtsschimmel

    Fac simile, wörtlich: „Mach ein Gleiches!“, rief in der Zeit, in der das Lateinische noch Kanzleisprache war, der Kanzleichef seinem Sekretär am Stehpult zu, und der rückte das Tintenfass zurecht, nahm den Gänsekiel zur Hand und fertigte fein säuberlich das Doppel aus. Das „Faksimile“ ist zu den ... Detailansicht

    eduhi.at

  • Kybernetes: a new book

    A short information about the new book "Il greco classico in rete" (The classic greek in the web). Una guida ai siti Internet che ospitano il greco classico (A guide to the websites hosting classic greek)
    Con aggiornamenti di "Tra 'Volumen' ebyte" (With updates of "Between 'Volumen' and bytes") ... Detailansicht

    eduhi.at

  • 2004-10 Kulturwortschatz Europa: Idee

    Im Advent oder je nach der Perspektive im Weihnachtsgeschäft kommen die teuren Geschenke in die Schaufenster und die tollen Geschenkideen in die Briefkästen. Was für ein armer Tropf ist doch der reichste Knopf ohne eine Geschenkidee! Der Marketing-Manager, der als erster die Super-Geschenkidee h ... Detailansicht

    eduhi.at

  • 2004-08 Kulturwortschatz Europa: Seminar

    Für die Kolumne "Auf Deutsch" in der Stuttgarter Zeitung vom 12. März 2002 verfasste Klaus Bartels diesen Text.
    Verkehrte Welt: junge Studenten, die einmal große Dozenten werden wollen, gehen ins Saatbeet, ins "Seminar"; junge Bäume, die einmal große Bäume werden wollen, gehen in die Schule, in ... Detailansicht

    eduhi.at