-
2006-02 Kulturwortschatz Europa: Meteorologie
Die Meteorologen, diese klugen Wetterfrösche, lassen Abend für Abend die Hochs und die Tiefs über die Bildschirme wandern; sie sagen uns voraus, wann es Sonnenschein und wann es Regen gibt, wo es blitzt und donnert, wo es stürmt und hagelt und wann es in diesem April wohl zum letzten Mal schneie ... Detailansicht
-
2006-03 Kulturwortschatz Europa: Impfen
Wann hat das „Impfen“ angefangen? Wenn wir uns an die Sache halten, gelangen wir ins 18. Jahrhundert zurück: In den zwanziger Jahren des Jahrhunderts gab es die ersten Impfungen gegen die Blattern oder Pocken; in den folgenden sechziger Jahren kam dafür das Fachwort „impfen“ auf, und seither spr ... Detailansicht
-
Lingua Latina hodierna
Dictionarium Novolatinum, lectura Latina, sermo Latinus, musica Latina (cantiones), forum Latinum, situs utiles (Latini, Russi).
Die Rubrik "Musica Latina" bietet eine schöne Zusammenstellung von lateinischen Liedern im Netz. Detailansicht -
2006 Euroclassica Newsletter
The Newsletter contains a lot of interesting and important information concerning the European basic languages Latin and Greek. Detailansicht
-
Bitte um Mithilfe bei Elternbefragung
Prof. Friedrich Maier bittet alle Kolleginnen und Kollegen um Mithilfe bei der Sammlung von Rückmeldungen für eine Basisstudie zur Präsentation und Legitimation des Faches Latein. Detailansicht
-
2006-01 Wo ist Europa?
Sie finden hier eine Kurfassung des Artikels vom September 2003.
Gibt es noch irgendwo Europa jenes wunderschöne Mädchen, das sich auf einer Blumenwiese in Tanz und Reigen anmutig wiegt, sich mit ihren Gespielinnen am Ballspiel freut, Blumen pflückt und Kränze flicht? Ganz absichtslos, nur dem ... Detailansicht -
2006-01 Bausteine Europas: "Wer bin ich? – Introspektion und Selbsterkenntnis bei den Vorsokratikern
Einige Gedankensplitter zur Evolution des europäischen Bewusstseins. Detailansicht
-
2005-12 Mythos als Sprache der Seele: In principio erat Verbum III - Wirklichkeit und Heisenberg Sch
Das heurige Jahr 2005 wurde zum Gedenkjahr u.a. an die bahnbrechenden Ereignisse und Entdeckungen vor 100 Jahren in der Physik ausgerufen. Nachdem gegen Ende des 19. Jahr-hunderts die Welt der Atome und ihrer Bestandteile entdeckt worden war, hatte sich in der physikalischen Forschung die Aufgab ... Detailansicht
-
Clio
Un trsor d'informations pour vous aider à explorer les merveilles du patrimoine universel et vous prparer à dcouvrir le monde et ses cultures. Detailansicht
-
Prima oratio sacra Summi Pontificis Benedicti XVI.
Oratio sacra Summi Pontificis Benedicti XVI. primam missam pontificalem cum Eminentissimis Cardinalibus celebrantis in Capella Sixtina praedicata.In his speech the pope said, young people should learn the Latin languae today. Detailansicht
-
Cooperative Learning and Latin: between Theory and Praxis
C. L. is a relationship in a group of students that requires positive interdependence (a sense of sink or swim together), individual accountability (each of us has to contribute and learn), interpersonal skills (communication, trust, leadership, decision making, and conflict resolution), face-to ... Detailansicht
-
2006 Academia Homerica in Chios July, 16-23, 2006
The document contains all important information for the participants. Detailansicht
-
Community Guideline for administrators
The document (13 pages) gives you detailed information and instructions on handling a community as an administrator. Detailansicht
-
Flemish Association of Classics Teachers
The Flemish Association of Classics Teachers (Dutch-speaking part of Belgium) aims at promoting the interest in classical languages and culture, improving the quality of classics education, providing classics teachers with concrete support, looking after the classics teachers\' interests and cre ... Detailansicht
-
Flemish Latin & Greek Olympiad
The Flemish Latin & Greek Olympiad is a yearly organized competition for secondary school students. According to the level it consists of an individual or a class translation of an ancient Latin or Greek text. Detailansicht
-
2006 Academia Latina II in Rome
One of the most important aims of EUROCLASSICA is to make pupils and students aware of the European dimension of Classics. EUROCLASSICA’s summer school will bring together young people from different European countries around a classical theme. The summer school will be held in Rome so tha ... Detailansicht
-
2005-07 Kulturwortschatz Europa: Paradies
Wo lag das Paradies? Ueber das Geographische mögen sich Paläobotaniker und Paläozoologen die Köpfe zerbrechen; was das Wort angeht, so können wir Paläophilologen die Sache eine Strecke weit verfolgen, und da führen die Spuren verlässlich ins Persische, ins alte Perserreich. Das Paradies: das ist ... Detailansicht
-
2005-10 Kulturwortschatz Europa: Synergie
Dass zwei, die zusammenspannen, weiter kommen als zwei, die getrennt kutschieren, ist eine alte Feld-Wald-und-Wiesen-Weisheit. Erst recht gilt das, wenn die beiden in dieser Partnerschaft nicht nur ihre Stärken vereinen, sondern zugleich ihre Schwächen ausgleichen: so, wie im klassischen Exempel ... Detailansicht
-
2005-06 Kulturwortschatz Europa: Pandemie
Wenn heute von einer "Epidemie" oder einer drohenden "Pandemie" die Rede ist, denken wir an alte Menschheitsplagen: an die Pest, deren lateinischer Name pestis Tod und Verderben fürchten lässt, an die Pocken, die "buckeligen" Bläschen, an die unversehens "zugreifende" Grippe oder an die jüngsten ... Detailansicht
-
2005-09 Kulturwortschatz Europa: Stress
Manchmal stehen Lautgestalt und Bedeutung eines Wortes in merkwürdiger Korrespondenz zueinander. So bei den "Habseligkeiten", die jüngst zum schönsten deutschen Wort gewählt worden sind: Wenn wir uns dieses Wort Silbe für Silbe ins Ohr fallen oder auf der Zunge zergehen lassen, fasst unser inner ... Detailansicht
-
2005-08 Kulturwortschatz: Paradigmenwechsel
Die Jahreszeiten und die entsprechenden Moden wechseln im vertrauten Rhythmus; anderes wechselt heute häufiger als früher, und wieder anderes hat erst neuerdings zu wechseln angefangen, wie die Paradigmen. Da beklagt die eine den jammervollen "Paradigmenwechsel" der Bildungspolitik von der Unive ... Detailansicht
-
2005-11 Kulturwortschatz Europa: Stazione Termini
Wie oft haben wir erwartungsfroh die Ankunft in "Roma, Stazione Termini"
angekündigt gehört, haben wir nach langer Bahnfahrt die Bahnhofsschilder
der ewigen Stadt begrüsst, unausgeschlafen und buchstäblich gerädert im
Sechser-Abteil eines engen Liegewagens oder heute, wohlig müde, im
komfort ... Detailansicht -
Homepage in englischer Sprache zu den Römern
Der amerikanische "Schulfunk"-Sender PBS hat eine Reihe sehr gut aufbereiteter Themen, auch zur Antike, alles in englischer Sprache. Just have a look!
Anbei drei Links Detailansicht -
First European in-service training course for CIRCE in Oxford, Corpus Christi College, July 30th- Au
This course aims to enable Classical teachers from all over Europe to exploit various ICT resources available for their teaching and to help create a new learning environment for Classics with ICT. Grants to attend this course can be requested from national Socrates agencies throughout Europe. Detailansicht
-
2005-09 Vita est ars: redde rationem! Interroga cotidie animum tuum!
Seit den Tagen des Sokrates -„ein Leben ohne Selbstprüfung ist nicht lebenswert“ - gilt die Fähigkeit und Bereitschaft, sich selbst zu prüfen, als wesentliches Merkmal einer bewussten und verantwortungsvollen Lebensgestaltung. Das Gewissen συνείδησι& ... Detailansicht