-
Forum Alte Sprachen Zürich
Topaktuelle Seite der 2005 gegründeten Schweizer Vereinigung.
Das Forum Alte Sprachen Zürich wurde 2005 gegründet, um die Stellung der Alten Sprachen an den Gymnasien des Kantons Zürich zu stützen.
Es dient als Netzwerk zwischen den Fachschaften Alte Sprachen an den Gymnasien des Kantons, dem ... Detailansicht -
IXber - Lateinischer Kulturmonat in der Ostschweiz
Spannend, poetisch, klangvoll, aktuell - Latein ist all das und noch viel mehr. Auch in der Ostschweiz. Seit über 1800 Jahren wird bei uns lateinisch geredet, geschrieben und gesungen. Die «lateinische Ostschweiz» bietet ein reiches Erbe mit Zukunftspotential. Der Verein «Lateinischer Kulturmona ... Detailansicht
-
CICERO 2010
Information gnrale Detailansicht
-
2010-01 Kulturwortschatz Europa: Konjunktur
Die bunte Bildersprache der Ökonomen liest die Konjunkturschwankungen am Konjunktur-„Barometer“ ab, spricht mit den Seglern von einer Konjunktur-„Flaute“, mit den Oldtimerfans von einer Konjunktur-„Ankurbelung“, mit den Ärzten von einer Konjunktur-„Spritze“ oder mit den Turnern von einem Konjunk ... Detailansicht
-
Kompetenzmodell für Latein Kurzform und Latein Langform
Das neue Kompetenzmodell für die standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung (schriftl.) aus Latein (vier- u. sechsjährig) liegt als Ergebnis der AG SRP I vor. Erste Matura nach dem neuen Modell: 2014. Erster betroffener Jahrgang: 5. Klasse 2010/11. Detailansicht
-
2001-12 Mythos als Sprache der Seele: Es weihnachtet...
Für uns moderne Menschen geht das Weihnachtsfest in einem dröhnenden Konsumrausch unter. In der Hektik der Geschäfte und unter der Last der Geschenke ist das Mysterium der Geburt des neuen Lichtes aus der Dunkelheit nicht mehr auszumachen. Ein Blick auf eine andere Zeit und fremde Kultur könnte ... Detailansicht
-
2010 Academia Homerica in Chios July, 9-18, 2010
The document contains all important information for the participants.
Detailansicht -
2009-12 Kulturwortschatz Europa: Standort, Standplatz, Stall
Der 'Standort' und der 'Standplatz' stehen im Lexikon nahe beieinander. Aber da gibt es feine Unterschiede: Ein Markthändler hat seinen Standplatz; ein Wirtschaftsunternehmen hat seinen Standort in Stuttgart, in Sindelfingen oder umständehalber am Zuger See. Ein Taxifahrer hat wieder seinen Stan ... Detailansicht
-
2010 Academia Latina IV in Rome: 1st to 8th of August 2010
The document contains all important information for the participants.
One of the most important aims of EUROCLASSICA is to make pupils and students aware of the European dimension of Classics. EUROCLASSICA’s summer school will bring together young people from different European countries ... Detailansicht -
EdReNe thematic network - Workshop "Austrian experiences and success stories" in Linz November 18th-
Presentation of the Latin Portal Austria, of the Latin Community Austria and of the website of Euroclassica by the webadministrators Andreas Thiel and Peter Glatz (2,2 MB). Detailansicht
-
Online-Auftritt 'Latein-Österreich-Sodalitas': www.lateinforum.at, latein.schule.at, latein.eduhi.at
Im Beitrag berichten Dr. Andreas Thiel und Mag. Peter Glatz über wesentliche strukturelle Weiterentwicklungen auf unseren Homepages - im Besonderen über die neue INTERNE Homepage/Community 'Latein-Österreich-Sodalitas'. Detailansicht
-
Kremser Humanistische Gesellschaft
Homepage der Kremser Humanistischen Gesellschaft. Besonders hervorzuheben ist das regelmäßige Vortragsprogramm auf höchstem Niveau. Detailansicht
-
2009-11 Kulturwortschatz Europa: Schule
Die geplagten Schüler und die nicht minder gestreßten Lehrer werden lachen, aber es ist wahr: Der Name unserer 'Schule' hat seinen Ursprung in der altgriechischen schol, in der 'Muße'. Während die Gegenwart von 'Arbeitszeit' und 'Freizeit', das heißt von arbeitsfreier Zeit, spricht, sprach die A ... Detailansicht
-
2009-10 Kulturwortschatz Europa: Zentralabitur
Um gute sechs Prozent, meldet die Deutsche Depeschenagentur, habe die Zahl der Lateinschüler an deutschen Gymnasien im Jahr 2007 wieder einmal zugenommen. Sechs Prozent mehr Gymnasiasten werden jetzt mit einem frohen „Alea iacta esto!“, „Der Würfel sei geworfen!“ in das dreigeteilte, bildungsfe ... Detailansicht
-
volutabrum.de - das Lateinverzeichnis fürs deutsche Internet
Jeder Latein lernende Schüler kennt das das Problem: Entweder kommt man an genau dieser einen Stelle nicht weiter oder die Nacht neigt sich schon dem Ende zu und ein Ende ist noch nicht in Sicht: Irgendwas fehlt immer zur perfekten Übersetzung. Deshalb kamen schon vor Jahren einige wenige hilfsb ... Detailansicht
-
DIARIUM - Europa Diary - Editio Latina
Generation Europe Foundation produces the Europa Diary in 23 languages. They have also published in Serbia, Northern Cyprus, Turkey… and have also produced a Latin edition with undated calendar pages, which is available for purchase. Detailansicht
-
2009-09 Kulturwortschatz Europa: September
Von der Sommersonnenwende, von der letzten Juniwoche an geht die Sonne am Morgen immer später auf und am Abend immer früher unter. Dessen ungeachtet verbinden wir mit dem Juli und dem August noch die Erwartung sommerlich heißer Tage; erst im September, dem Monat der Tagundnachtgleiche, kommen mi ... Detailansicht
-
Wladyslaw Bartoszewski, Warsaw: The way to Europe’s future
“To advance on the way to Europe’s future we should recall the origins of Western civilisation.” This is the basic thesis of the address given by the former Foreign Minister of Poland on being awarded the Humanism Prize by the Association of German Classical Philologists on Apr ... Detailansicht
-
European Symbols: A textbook for students of Classical Languages
Presentation held by Andreas Thiel and Peter Glatz at the Euroclassica-Congress 2009 in Skopje and Ohrid (3 MB!) Detailansicht
-
Euroclassica Folder
This folder (preliminary version) presented by President Alfred Reitermayer at the Euroclassica Conference 2009 in Ohrid shows the tasks, academies and projects covered by the Euroclassica Detailansicht
-
SCHWEIZ: Arbeitsgruppe "Latein macht Schule" - für ein neues, starkes Latein
Homepage der Schweizer Initiative. Interessanterweise gibt es neuerdings konkrete Studien, die den klar überdurchschnittlichen Studienerfolg von Maturanten in den Klassischen Sprachen schwarz auf weiß dokumentieren. Neben diesen Informationen bietet die Seite gute Argumente, Zitate und Fakten. U ... Detailansicht
-
Situation of Classics in Germany
The list shows how many lessons of Classics are held in different levels in each federal country of Germany. The liste dates from 2009. Detailansicht
-
2009-08 Kulturwortschatz Europa: Test und Testosteron
Das letzte Wegstück liegt offen zutage: Im frühen 20. Jahrhundert ist der „Test“ aus dem Englischen ins Deutsche gekommen, und seit der Mitte des Jahrhunderts ist das vollends eingedeutschte „Testen“ bei uns geläufig geworden. Schauen wir weiter zurück, so scheint zunächst der lateinische testis ... Detailansicht
-
2009-04 Kulturwortschatz Europa: Palme und Dattel
Das Wort „Palmsonntag“ ruft mancherlei Bilder in uns wach: wie Jesus auf dem Esel, dem „Palmesel“, auf das Stadttor von Jerusalem zureitet; wie die jubelnde Volksmenge Gewänder und Palmzweige vor ihm auf die Straße breitet, wie manche Schaulustige auf die Bäume steigen, um nur ja nichts zu versä ... Detailansicht
-
2009-07 Kulturwortschatz Europa: Laïzismus
Wie dann und wann ein „Kopftuchstreit“ in der Nachbarschaft, „so hat vor kurzem das Urteil eines höchsten Gerichts im fernen Ankara den „Laizismus“ zu einem brandaktuellen Hieb- und Stichwort gemacht. Detailansicht